Konzentrationslager Bergen-Belsen, 30.08.2016
Seit langem sind wir mal wieder mit der Betenden und dem Gebeugten unterwegs. Auf dem Weg nach Lüneburg, um die nächste Ausstellung in der St. Nicolai Kirche zu besprechen, kommen wir an Bergen-Belsen vorbei. Auf dem Rückweg machen wir Halt. Kurz vor der Gedenkstätte liegt der Kriegsgefangenenfriedhof. Die vermeintliche Stille wird von Kanonendonner durchbrochen! Noch heute ist das Gelände im Süden der Lüneburger Heide ein großer Truppenübungsplatz - einer der größten Europas.
Erste Begegnung mit der Gedenkstätte: Der zentrale Platz vor der Gedenkstätte heißt Anne-Frank-Platz. Erinnerungen an unsere Amsterdam-Reise kommen hoch.
Wir gehen zuerst in die Ausstellung, die sich in einem sachlichen Betonbauwerk befindet. Die schlichte Gebäudearchitektur hält sich im Angesicht der Exponate und ihrer Aussagekraft vornehm zurück.
Vieles ist ähnlich wie in anderen großen KZ-Gedenkstätten – beispielsweise in Dachau oder Sachsenhausen.
Am Ende des Gebäuderiegels öffnen große Fensterfronten den Blick auf das Gelände. Es erscheint unberührt und unschuldig.
Ich schaue in einen kleinen Kinosaal. Es läuft ein Film über die Befreiung von Bergen-Belsen. Ich halte das nicht aus – und muss gehen.
Raus in die Natur, an die frische Luft.
Dort, wo einst Baracken und Gebäude des KZs standen, ist heute fast nichts mehr erhalten. Eigentlich sind nur noch Massengräber, Gedenkmonumente, eine Andachtskirche, wenige Fundamentruinen und etliche Hinweisschilder zu sehen.
Ich erinnere mich. Als Bergen-Belsen befreit wurde, gab es viele Krankheiten und Seuchen, so dass sofort alles abgerissen und abgebrannt wurde.
Jetzt ist das Gelände ein großer Naturpark. Auch die Modelle und Bilder machen es für mich schwierig, obwohl ich nun schon viele solcher Orte gesehen habe, mir vorzustellen, wie es hier einst wohl ausgesehen hat und welche Last dieses Stück Erde ertragen musste und auch heute noch ertragen muss…